Termine

Internationaler Tag der Muttersprache

21. Februar 2022 um 07:00 Uhr

Integration und Migration

Landkreis Kulmbach mit Radio Plassenburg und UNESCO-Club-Kulmbach

Radiosendung

Vor dem Hintergrund, dass gut die Hälfte aller weltweit gesprochenen Sprachen vom Aussterben bedroht ist, hat sich die UNESCO zum einen die Förderung von Sprachen als Zeichen der kulturellen Identität der Sprechenden auf die Fahnen geschrieben, zum anderen geht es ihr auch um den Fremdsprachenunterricht und Mehrsprachigkeit als Schlüssel zum gegenseitigen Verständnis und Respekt.

Der jährliche Gedenktag wird genutzt, um die Aufmerksamkeit auf Minderheitensprachen mit weniger als 10.000 Sprechern zu lenken. Das Landratsamt Kulmbach, gemeinsam mit dem UNESCO-Club-Kulmbach wird dieses wichtige Thema für den Landkreis am 21. Februar 2022 sichtbar machen. Verschiedene Kulmbacher*innen werden an diesem Tag auf Radio Plassenburg zu hören sein und werden darüber erzählen, was deren Muttersprache für sie selbst bedeutet.

Hartmut Schubert, Vorsitzender des UNESCO-Clubs-Kulmbachs und die hauptamtliche Integrationslotsin des Landkreises, Souzan Nicholson, werden ebenfalls über die Wichtigkeit der Muttersprache und der damit verbundenen Integrationsarbeit berichten. Schalten Sie ab 07.00 Uhr Radio Plassenburg unter https://www.radio-plassenburg.de ein. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Mithören.

Weitere Informationen zum Internationalen Tag der Muttersprache finden Sie auf der Website der UNESCO: https://en.unesco.org/commemorations/motherlanguageday.