Jeder Mensch hat seine eigenen Motive, Mitglied in einem Verein zu werden und aktiv mitzuarbeiten. Setzt er sich nicht für seinen Verein ein, hat ihn vermutlich etwas demotiviert – in Zeiten der Pandemie kann dies umso häufiger der Fall sein.
Ziel und Nutzen: Im Online-Seminar arbeiten wir heraus, was Vereinsmitglieder brauchen, um sich dauerhaft motiviert in die Vereinsarbeit einzubringen. Dabei richtet sich der Blick weniger auf die Motivation durch Anreize als vielmehr darauf, die Mitglieder in ihren Wertevorstellungen und ihrer Persönlichkeit zu unterstützen, sie dort im Verein einzusetzen, wo ihre Stärken liegen, sowie ihr Engagement anzuerkennen und wertzuschätzen. Durch die Anwendung verschiedener Methoden, die das Seminar vermittelt, kann sich im Verein ein „Flow“ entwickeln, indem sich die Mitglieder mehr und mehr selbständig einbringen und Verantwortung übernehmen.
Hier sind Sie richtig, wenn Sie eine verantwortliche Position in einem Verein wahrnehmen und erfahren wollen, wie Mitgliedermotivation tatsächlich funktioniert. Sie stehen neuen Ideen und Herangehensweisen offen gegenüber und sind bereit ein Stück weit Kontrolle und Verantwortung abzugeben.
Zielgruppe: Verantwortliche des Vereinslebens und weiterer Organisationen des Bürgerschaftlichen Engagements
Referent: Karl Bosch
Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier geht es zur Anmeldung und ausführlichen Infos.