Vereine sind steuerlich gesehen ein Spezialfall: Sie verfolgen meistens steuerbegünstigte, also gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke. Wer mit finanziellen Aufgaben im Verein zu tun hat, braucht also auch Spezialwissen: Denn man muss die steuerlichen Spielregeln kennen, um den besonderen Status der Gemeinnützigkeit nicht zu verlieren.
Ziel und Nutzen: In diesem Online-Seminar werden die wichtigsten Steuer-Grundregeln vorgestellt. Sie erfahren, welche Anforderungen es an die Satzungsgestaltung gibt, wie die Grundsätze des Gemeinnützigkeitsrechts lauten und wie am besten mit der zeitnahen Mittelverwendung und Rücklagenbildung umzugehen ist. Außerdem erhalten Sie Hinweise auf häufige Fehlerquellen und bekommen viel Raum für Ihre eigenen Fragen.
Hier sind Sie richtig, wenn Sie in Ihrem Verein finanzielle Aufgaben innehaben oder übernehmen wollen.
Zielgruppe: Verantwortliche des Vereinslebens und weiterer Organisationen des Bürgerschaftlichen Engagements
Referent: Michael Röcken
Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier geht es zur Anmeldung und ausführlichen Infos.