Aktuell helfen in ganz Deutschland unzählige Ehren- und Hauptamtliche den geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Die Rechtslage nach § 24 AufenthG ist dabei für viele Helfer*innen neu und unbekannt. Welche Geldleistungen und Versicherungen stehen den Geflüchteten zu? Wie läuft die Integration in Kita und Schule und in den Arbeitsmarkt ab? Welche Netzwerke und Angebote sind hilfreich?
Viele Helferinnen und Helfer werden in der Beratung und Betreuung Geflüchteter auch mit psychologischen Fragestellungen konfrontiert: Wie gehe ich mit Menschen um, die belastende oder gar traumatische Erfahrungen gesammelt haben und wie kann ich Ihnen helfen?
Inhalte:
- Historie, geografische Lage und aktuelle Zahlen
- Rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland
- Integration in Kita und Schule
- Anlaufstellen & Netzwerke
- Umgang mit traumatisierten Personen
Die Tagesschulung ist kostenfrei und für alle zugänglich.
Für nähere Informationen und zur Anmeldung klicken Sie hier.