Termine

Alle Termine im Überblick

14. Digital verein(t)-Seminar: Soziale Netzwerke (Aufbaukurs) – Funktionen, Planung und Communitymanagement

Donnerstag, 27. November 2025, 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Reihe Digital verein(t)

Landkreis Kulmbach - Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (KoBE)

Volkshochschule Kulmbach, Bauergasse 4, 95326 Kulmbach

In dem dreistündigen Workshop „Soziale Netzwerke Aufbaukurs“ beschäftigen wir uns mit dem Funktionsumfang der Meta-Business Suite, der Planung von Beiträgen sowie dem Kommunikationsverhalten in Sozialen Netzwerken. Sie möchten wissen, wie sie ihren Auftritt in den Sozialen Netzwerken planen und evaluieren können? Dann sind sie in Workshop genau richtig! In diesem
interaktiven Seminar gehen wir besonders auf den Funktionsumfang der Meta-Business Suite ein und zeigen nützliche Funktionen für die Gestaltung des Vereinsauftritts. Durch interaktive Übungen kann das
Wissen direkt an konkreten Beispielen angewendet werden. Außerdem sprechen wir über Wege zur Vernetzung mit den Followern des Vereinsprofils.

Konkret gibt der Workshop „Sozial Netzwerke Aufbaukurs“ Antworten auf folgende Fragestellungen:

  • Welche Funktionen zur Interaktion bieten soziale Netzwerke?
  • Was ist die Meta-Business-Suite?
  • Welche Funktionen bietet die MetaBusiness-Suite?
  • Wie kann die Meta-Business-Suite zur Öffentlichkeitsarbeit im Verein genutzt werden?
  • Welche Arten der Interaktion gibt es in den sozialen Netzwerken?
  • Was ist eine Netiquette?
  • Wie kann man sich mit seinen Followern vernetzen?

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an dem Workshop!

15. Digital verein(t)-Seminar: Fotos im Netz – Rechte klären und online stellen

Montag, 9. Februar 2026, 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Reihe Digital verein(t)

Landkreis Kulmbach - Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (KoBE)

Volkshochschule Kulmbach, Bauergasse 4, 95326 Kulmbach

In dem dreistündigen Workshop „Fotos im Netz“ beschäftigen wir uns mit den Themen Urheberrecht, Recht am eigenen Bild und freien Lizenzen. Sie möchten wissen, was bei der Verwendung fremder und eigener Bildmaterialien beachtet werden muss? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig! In diesem interaktiven Workshop geben wir einen Einblick in das Urheberrecht und das Recht am eigenen Bild. Mithilfe von Mitmach-Aktionen kann das neue Wissen direkt an konkreten Beispielen angewendet werden. Außerdem zeigen wir, was freie Lizenzen sind und was bei der Nutzung von freien Lizenzen zu beachten ist.

Konkret gibt der Workshop „Fotos im Netz“ Antworten auf folgende Fragestellungen:

  • Was ist die Idee hinter dem Urheberrecht?
  • Was ist ein Werk im urheberrechtlichen Sinn?
  • Wann darf man fremde Werke nutzen?
  • Was ist das Recht am eigenen Bild?
  • Wann dürfen fremde Personen fotografiert und die Bilder veröffentlicht werden?
  • Darf man auf Veranstaltungen Bilder machen und diese veröffentlichen?
  • Was sind freie Lizenzen und CC-Lizenzen?

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an dem Workshop!

16. Digital verein(t)-Seminar: Mitgliederdaten: Schützen, verwalten und verwenden (Onlineseminar)

Montag, 23. März 2026, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Reihe Digital verein(t)

Landkreis Kulmbach - Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (KoBE)

Online

In dem zweistündigen Online-Seminar „Mitgliederdaten“ beschäftigen wir uns mit den Themen Datenschutz und Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Möchten Sie wissen, was Du bei der Verarbeitung personenbezogener Daten wie die Daten Ihrer Mitglieder beachtet werden muss? Dann sind Sie in diesem Online-Seminar genau richtig! In diesem Seminar geben wir einen Einblick in die DSGVO für Vereine und Organisationen der Zivilgesellschaft. Mithilfe von konkreten Beispielen und Mustern kann das neue Wissen direkt in die Praxis umgesetzt werden.

Konkret gibt das Online-Seminar „Mitgliederdaten“ Antworten auf folgende Fragestellungen:

  • Warum gibt es die DSGVO und wo findet sie Anwendung?
  • Was zählt alles zu personenbezogenen Daten?
  • Wann dürfen personenbezogene Daten verarbeitet werden?
  • Wozu braucht eine Organisation ein Datenverarbeitungsverzeichnis?
  • Welche Rechte haben Betroffene und welche Pflichten ergeben sich daraus für die eigene Organisation?
  • Welche technischen und organisatorischen Maßnahmen sollte eine Organisation ergreifen, um personenbezogene Daten zu schützen?
  • Was ist ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag?
  • Muss die eigene Organisation eine:n Datenschutzbeauftragte:r ernennen und was sind die Aufgaben dieser Person?

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an dem Workshop!