Termine

Alle Termine im Überblick

Neue Vereinsführung II: Tandem, Teamvorstand und geteilte Verantwortung in der Praxis

14. Oktober 2025, 18:00 bis 19:30 Uhr

Fortbildungsangebote des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern

Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern (LBE)

Online

Bei diesem Schulungsangebot handelt es sich um ein kostenfreies Online-Seminar des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern.

Die klassische Führung im Verein stößt an ihre Grenzen oder erweist sich als nicht mehr zeitgemäß. Immer weniger Menschen wollen sich dauerhaft einbringen, der Vorstand ist überlastet. Eine Lösung könnten die Ansätze Führungsteam und Geteilte Führung sein: Sie helfen dabei, die Verantwortung auf mehr Schultern zu verteilen und die unterschiedlichen Kompetenzen der Mitglieder besser zu nutzen. 
Doch was heißt das eigentlich genau? Wie kann ein Führungsteam funktionieren? Was braucht es, damit geteilte Führung wirklich gelingen kann? 

Ziel und Nutzen: Sie gewinnen einen Einblick, was mit Geteilter Führung gemeint ist. Welche Verhaltensweisen und Strukturen sind dafür notwendig, damit geteilte Führung ein Erfolg wird? Neben Impulsen bietet der Online-Workshop den Teilnehmenden auch Raum, sich untereinander auszutauschen und eigene Beispiele einzubringen, um so von- und miteinander zu lernen.

Hier sind Sie richtig, wenn Sie neue Wege suchen, die Arbeit im Verein neu zu verteilen und aufzustellen, und Sie bereit sind, Ihren Verein auf neue Weise zu führen.

Referent: Karl Bosch

Weitere Informationen und Anmeldung hier.

13. Digital verein(t)-Seminar: Soziale Netzwerke (Grundkurs) – Kennenlernen, erste Schritte und Sicherheit

Montag, 27. Oktober 2025, 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Reihe Digital verein(t)

Landkreis Kulmbach - Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (KoBE)

Volkshochschule Kulmbach, Bauergasse 4, 95326 Kulmbach

In dem dreistündigen Workshop „Soziale Netzwerke Grundkurs“ beschäftigen wir uns mit den Themen Social-Media-Strategie und verschiedenen sozialen Netzwerken. Sie möchten wissen, warum Social
Media ein wichtiges Kommunikationsinstrument für Ihren Verein ist? Dann sind Sie bei uns genau richtig! In diesem interaktiven Workshop geben wir einen Einblick zur Nutzung sozialer Medien. Mithilfe von
Mitmach-Aktionen kann das neue Wissen direkt an konkreten Beispielen angewendet werden. Außerdem sprechen wir darüber, wie die Privatsphäre von Ihnen und den Besucherinnen und Besuchern des
Vereinsauftrittes geschützt werden kann.

Konkret gibt der Workshop „Sozial Netzwerke Grundkurs“ Antworten auf folgende Fragestellungen:

  • Welchen Nutzen haben soziale Medien für einen Verein?
  • Welche verschiedenen sozialen Netzwerke gibt es?
  • Wer ist die Zielgruppe?
  • Was für einen Arbeitsaufwand muss man einplanen?
  • Welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen beachtet werden?
  • Wie sichert man die Privatsphäre der Vereinsmitglieder und der Besucherinnen und Besucher?

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an dem Workshop!

Wer seine Kenntnisse in diesem Bereich noch vertiefen möchte, kann am Montag, 27. November 2025 einen Aufbaukurs besuchen. Zur Inhaltsbeschreibung gelangt man hier.

Förderung und Finanzierung für Vereine & Initiativen

28. Oktober 2025, 18:00 bis 19:30 Uhr

Fortbildungsangebote des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern

Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern (LBE)

Online

Bei diesem Schulungsangebot handelt es sich um ein kostenfreies Online-Seminar des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern.

Viele gute Ideen in Vereinen und anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen scheitern am Geld. Dabei gibt es eine Vielzahl von Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten auf regionaler und überregionaler Ebene, die dabei helfen können, Vorhaben zu realisieren. In diesem Online-Seminar geht es um die Fragen: Wie finanzieren wir unsere Initiative? Was macht einen guten Projektantrag aus? Und welche Fördermöglichkeiten kommen für uns in Frage? Worauf sollten wir achten, wenn bezahlte Arbeit ins Spiel kommt? 

Ziel und Nutzen: Dieser Workshop gibt einen ersten Überblick für gemeinnützige Vereine und Verbände über Finanzierungsmöglichkeiten und Fördertöpfe auf unterschiedlichen Ebenen sowie Tipps für den Weg hin zu einer Förderung.

Hier sind Sie richtig, wenn Sie viele gute Ideen für Ihren Verein haben und sich fragen, wie Sie diese finanzieren können.

Referent: Frank Braun

Weitere Informationen und Anmeldung hier.

Pulsierende Vereine – (junge) Menschen für Engagement im Verein gewinnen

25. November 2025, 18:00 bis 20:15 Uhr

Fortbildungsangebote des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern

Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern (LBE)

Online

Bei diesem Schulungsangebot handelt es sich um ein kostenfreies Online-Seminar des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern.

Ihr Verein verändert sich. Sie merken, dass sich immer weniger Menschen aktiv einbringen (können). Sie wünschen sich mehr Engagement – schließlich dient Ihr Verein einer guten Sache. Doch wie erreichen, motivieren und binden Sie (junge) Engagierte?

In diesem Online-Workshop entwickeln Sie nach einem Input gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden Impulse für Ihren eigenen Verein: Was hält ihn zusammen? Welche Strukturen lassen ihn pulsieren? Wie können Sie sich aufstellen, um Engagement eine größere Chance zu geben? 

Achtung: Dieser Workshop fängt erst um 18:30 Uhr an und dauert ca. 1:45 Stunden. Der Fokus bei diesem Angebot liegt darauf, dass Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden Ihren eigenen Wissensschatz heben und Ideen für erste Schritte entwickeln. 

Ziel und Nutzen: Dieser Online-Workshop gibt Impulse dazu, wie Interessierte sich eingeladen fühlen, im Verein mitzuwirken – und wie Sie langjährige Mitglieder bei diesen Veränderungen mitnehmen können.

Hier sind Sie richtig, wenn Sie bereit sind, sich der Frage zu stellen, wie sich Ihr Verein verändern kann, um Engagement wahrscheinlicher zu machen – und wenn Sie Lust darauf haben, im Rahmen des Workshops selbst Ideen zu entwickeln und anschließend umzusetzen.

Referent: Jakob Crone

Weitere Informationen und Anmeldung hier.

14. Digital verein(t)-Seminar: Soziale Netzwerke (Aufbaukurs) – Funktionen, Planung und Communitymanagement

Donnerstag, 27. November 2025, 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Reihe Digital verein(t)

Landkreis Kulmbach - Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (KoBE)

Volkshochschule Kulmbach, Bauergasse 4, 95326 Kulmbach

In dem dreistündigen Workshop „Soziale Netzwerke Aufbaukurs“ beschäftigen wir uns mit dem Funktionsumfang der Meta-Business Suite, der Planung von Beiträgen sowie dem Kommunikationsverhalten in Sozialen Netzwerken. Sie möchten wissen, wie sie ihren Auftritt in den Sozialen Netzwerken planen und evaluieren können? Dann sind sie in Workshop genau richtig! In diesem
interaktiven Seminar gehen wir besonders auf den Funktionsumfang der Meta-Business Suite ein und zeigen nützliche Funktionen für die Gestaltung des Vereinsauftritts. Durch interaktive Übungen kann das
Wissen direkt an konkreten Beispielen angewendet werden. Außerdem sprechen wir über Wege zur Vernetzung mit den Followern des Vereinsprofils.

Konkret gibt der Workshop „Sozial Netzwerke Aufbaukurs“ Antworten auf folgende Fragestellungen:

  • Welche Funktionen zur Interaktion bieten soziale Netzwerke?
  • Was ist die Meta-Business-Suite?
  • Welche Funktionen bietet die MetaBusiness-Suite?
  • Wie kann die Meta-Business-Suite zur Öffentlichkeitsarbeit im Verein genutzt werden?
  • Welche Arten der Interaktion gibt es in den sozialen Netzwerken?
  • Was ist eine Netiquette?
  • Wie kann man sich mit seinen Followern vernetzen?

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an dem Workshop!