
„MENTOR – Die Leselernhelfer“ ist ein deutschlandweit erfolgreiches Ehrenamtsprojekt zur Lese- und Sprachförderung von Kindern. 2003 durch einen Hannoveraner Buchhändler als regionale Initiative gegründet, hat es – dank zahlreicher hoch engagierter Verantwortlicher – eine rasante Erfolgsgeschichte hinter sich. Heute engagieren sich mehr als 13.000 Ehrenamtliche an mehr als 1.900 Schulen in ganz Deutschland als Leselernhelferinnen und –helfer (Mentoren). Einmal wöchentlich kommen sie außerhalb der normalen Unterrichtszeit in die Schule, um mit einem Kind lesen zu üben. Die 1:1 Betreuung, d.h. dass der/die Ehrenamtliche sich Zeit für ein einzelnes Kind nimmt, ist eins der Grundprinzipien des MENTOR- Konzepts, genauso wie das Setzen auf eine entspannte Atmosphäre während der Lesestunde. Leistungsdruck hat sozusagen Hausverbot; das Kind wird lesemäßig da abgeholt, wo es steht.
Die Erfolge des MENTOR-Konzepts sind groß: Eine 2018 in Hamburg durchgeführte Lehrerumfrage ergab, dass
- fast alle Kinder, die mitmachen, ihre Vorlesekompetenz verbessern.
- Mehr als 90% verbessern ihr Textverständnis,
- bei mehr als 20% steigt die Lesefreude und
- mehr als 50% nehmen deutlich aktiver am Unterricht teil.
Hier geht’s zum neuen MENTOR-Film „APPsolut gut? Digitalisierung der MENTOR-Leseförderung„
…viele Punkte, die für das durchdachte MENTOR-Konzept sprechen. „MENTOR-Die Leselernhelfer“ macht seit 2020 auch im Landkreis Kulmbach Schule.
Im Rahmen einer Gemeinschaftsinitiative hinter der
- die Bildungsregion Landkreis Kulmbach
- das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (KoBE)
- und das Staatliche Schulamt Kulmbach
stehen, wird die Leseförderung mit dem MENTOR-Konzept an mittlerweile 17 Schulen im Landkreis Kulmbach umgesetzt.
Voraussetzungen:
- auf Seiten der Ehrenamtlichen: Teilnahme an einem Einführungsseminar
- auf Seiten der Schule: Bereitschaft zur gemeinsamen arbeitsteiligen Projektdurchführung mit dem Landratsamt
Weitere Infos zu „MENTOR-Die Leselernhelfer“ unter www.mentor-bundesverband.de und zur Umsetzung im Landkreis Kulmbach beim Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (KoBE) – Tel. 09221/707-150.
Unsere Kooperationsschulen
Obere Schule Kulmbach | Pestalozzi-Grundschule Kulmbach |
Grundschule Kulmbach-Burghaig | Max-Hundt-Grund- und Mittelschule Kulmbach |
Grundschule Kulmbach-Ziegelhütten | Johann-Georg-Wilhelm-Meußdoerffer Grundschule |
Grundschule Himmelkron-Lanzendorf | Grundschule Kasendorf |
Grund- und Mittelschule Mainleus | Grundschule Marktschorgast |
Grundschule Neudrossenfeld | Grund- und Mittelschule Neuenmarkt-Wirsberg |
Grundschule Presseck | Grundschule Untersteinach-Ludwigschorgast |
Grundschule Untersteinach-Ludwigschorgast | Friedrich-Baur-Grund- und Mittelschule Stadtsteinach |
Grundschule Thurnau |
Einführungsseminar 2022
Der Bedarf für der Leseunterstützung ist groß. Deshalb möchten wir noch mehr Mentorinnen und Mentoren gewinnen und auf die Aufgabe auch gut vorbereiten. Am 10. September (ausgebucht) und am 1. Oktober finden jeweils von 9.30 Uhr bis 15.00 Uhr die nächsten Einführungsseminar statt. Bitte melden Sie sich in unserem Terminbereich an.
Materialien zum Download:
Verpflichtungserklärung für Mentoren
Austauschtreffen 2022_Dokumentation Kleingruppen
Aktuelle Meldungen zu unserem Lesementorenprojekt
Lesementoren und Lesekinder besuchen Naturbühne in Trebgast

Zum Abschluss des Schuljahres gab es ein ganz besonderes Highlight für alle Lesekinder und Lesementoren im Rahmen unsere Projekts „MENTOR – die Leselernhelfer – Leseregion Kulmbach“. Über 50 Kinder und Lesementoren aus allen Kooperationsschulen trafen sich Anfang Juli zu einer Nachmittagsvorstellung auf der Naturbühne in Trebgast und hatten gemeinsam viel Spaß bei „Aladin und die Wunderlampe“. Herzlichen Dank an den Kiwanis Club Kulmbach, der uns diese schöne Aktion ermöglichte.
Wollen Sie auch Lesementorin/Lesementor werden? Dann melden Sie sich an für das nächste Einführungsseminar am Samstag, 10. September 2022 (von 9.30 Uhr – 15.30 Uhr) in der Schule in Stadtsteinach. Es werden keine pädagogischen Kenntnisse vorausgesetzt. Lediglich 1 Stunde Zeit in der Woche, Freude am Lesen und am Umgang mit jungen Menschen sollten Sie mitbringen. Weitere Infos und Anmeldung hier.

Kurz vor Beginn der Vorstellung auf der Naturbühne: Das Bild zeigt die MENTOR-Organisatorinnen v.l. Heike Söllner vom Ehrenamtsbüro am Landratsamt, Schulrätin Kerstin Zapf, Lesebeauftragte der Grund- und Mittelschulen, Simone Zimmerer sowie Lesementorin Rosemarie Müller, die als Mitglied des Kiwanis Clubs den Besuch der Gruppe auf der Naturbühne maßgeblich unterstützt hat. Zum MENOR-Team gehören noch Bildungskoordinatorin Nicole Neuber und Birgitt Glaß (Foto: Nicole Neuber).
Einführungsseminar für Lesementoren

„MENTOR – die Leselernhelfer – Leseregion Kulmbach“ lädt am Samstag, 10. September 2022 zum nächsten Einführungsseminar für künftige Lesementorinnen und Lesementoren an Schulen im Landkreis Kulmbach ein. Das Ehrenamtsprojekt läuft mittlerweile an sehr vielen Grund- und Mittelschulen im Landkreis Kulmbach. In einem ganztägigen Einführungsseminar werden Sie auf diese wertvolle Aufgabe vorbereitet und können dann zu Schuljahresbeginn an Ihrer Wunschschule einsteigen. Weitere Infos und Anmeldung hier.
Kiwanis-Preis für MENTOR-Leseregion Kulmbach

Am 6. Mai 2022 durften wir im Rahmen der Kiwanis-Convention im DDM in Neuenmarkt einen Preis für das Projekt MENTOR-die Leselernhelfer – Leseregion Kulmbach entgegennehmen. Aus dem MENTOR-Team vor Ort waren Heike Söllner vom Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement am Landratsamt und Schulrätin Kerstin Zapf. Die Freude war große, als Laudatorin Rosi Müller eine symbolische Bücherkiste überreichte, die mit der Zahl 2.000 geschmückt war. Somit fließen 2.000 Euro in das Projekt und werden zur weiteren positiven Entwicklung eingesetzt.
„Mentorenkoffer“ für neue Kooperationsschulen

Dank einer großzügigen Unterstützung durch die Adalbert-Raps-Stiftung können wir in diesen Tage alle sieben Kooperationsschulen, die im Schuljahr 2021/22 neu hinzukommen sind, mit sog. „Mentorenkoffern“ ausstatten. Die Koffer sind prall gefüllt mit animierenden Spielen und Büchern, so dass Lesekinder und Lesementoren bei den Lesestunden davon profitieren können. Viel Freude beim Einsatz!
Ein Stück mehr Sicherheit in den Lesestunden

Für unsere Lesementorinnen und Lesementoren im Projekt „MENTOR – die Leselernhelfer“ haben wir kürzlich eine Riesenlieferung mit Desinfektionsmitteln erhalten. Die Materialspende hat die Fa. Rossmann als langjähriger Förderer des MENTOR-Bundesverbands gemeinsam mit dem Hersteller Sagrotan auf den Weg gebracht. Wir packen hier im KoBE-Büro nun hübsche Tütchen und leiten diese über unsere Kooperationsschulen an unsere 49 Leselernhelfer weiter, die im Landkreis Kulmbach im Einsatz sind.
Herzlichen Dank für die Unterstützung an die beteiligten Firmen und für die Vermittlung an den MENTOR-Bundesverband.
Werden Sie Lesementor*in

Lesementoren helfen mit, Kindern einen erfolgreichen Start in die Zukunft zu ermöglichen. Einmal wöchentlich trifft sich ein Lesementor mit einem Lesekind für eine Stunde in einer wohnortnahen Schule, unterstützt mindestens ein Schuljahr lang beim Lesen, beim Aufbau von Lesekompetenz und vermittelt mit der eigenen Begeisterung Freude am Lesen und an Büchern.
Im September finden wieder Einführungsseminare für neue Mentor*innen statt. Anmeldungen werden jetzt schon entgegengenommen.
Kontakt:
Telefon: 09221/707‐150
E-Mail: mentor@landkreis-kulmbach.de