Anfang August fand bei „Lesezeichen“ in München ein Austauschtreffen aller MENTOR-Standorte unter dem Dach der lagfa bayern e.V. statt. Die Leseregion Kulmbach war in Person von Projektleiterin Heike Söllner mit vor Ort. Durch die Vernetzung und den regelmäßigen Austausch profitieren und lernen wir voneinander, wie die ehrenamtliche Leseförderung vor Ort immer weiter vorangebracht werden kann. Mit vielen neuen Ideen im Gepäck trat unsere Projektleiterin die Heimreise an.
Zum Abschluss des Schuljahres gab es ein ganz besonderes Highlight für alle Lesekinder und Lesementoren im Rahmen unseres Projekts „MENTOR – die Leselernhelfer – Leseregion Kulmbach“. Fast 100 Kinder und Lesementoren aus allen Kooperationsschulen trafen sich Anfang Juli zu einer Nachmittagsvorstellung auf der Naturbühne in Trebgast und hatten gemeinsam viel Spaß bei „Wickie und die starken Männer“.
Wollen Sie auch Lesementorin/Lesementor werden? Dann melden Sie sich an für das nächste Einführungsseminar am Samstag, 23. September 2023 (von 9.30 Uhr – 15.30 Uhr) an der Max-Hundt-Schule in Kulmbach. Es werden keine pädagogischen Kenntnisse vorausgesetzt. Lediglich 1 Stunde Zeit in der Woche, Freude am Lesen und am Umgang mit jungen Menschen sollten Sie mitbringen. Weitere Infos und Anmeldung hier.
Kurz vor Beginn der Vorstellung auf der Naturbühne: Das Bild zeigt das MENTOR-Organisationsteam mit v. l. Simone, Zimmerer, Nicole Neuber, Birgit Glaß und Heike Söllner. Auch Zum MENTOR-Team gehört Schulrätin Kerstin Zapf (nicht auf dem Foto dabei).
Über 50 Lesementorinnen und Lesementoren trafen sich am 30. März 2023 im Saal der Kulmbacher Kommunbräu. Im Mittelpunkt stand der gegenseitige Austausch zur Leseförderung – aber auch der Dank der Projektverantwortlichen für das großartige ehrenamtliche Engagement für die Leselernhelfer im Landkreis Kulmbach kam nicht zu kurz.
Das Erfolgsrezept von MENTOR ist „Bildung durch Bindung“. Aktuell sind es 72 Lesementorinnen und -mentoren, die sich einmal pro Woche für eine Schulstunde mit ihrem Lesekind an der jeweiligen Schule treffen. Im Herbst wird es wieder ein Einführungsseminar für Neueinsteiger geben.
Am 6. Mai 2022 durften wir im Rahmen der Kiwanis-Convention im DDM in Neuenmarkt einen Preis für das Projekt MENTOR-die Leselernhelfer – Leseregion Kulmbach entgegennehmen. Aus dem MENTOR-Team vor Ort waren Heike Söllner vom Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement am Landratsamt und Schulrätin Kerstin Zapf. Die Freude war große, als Laudatorin Rosi Müller eine symbolische Bücherkiste überreichte, die mit der Zahl 2.000 geschmückt war. Somit fließen 2.000 Euro in das Projekt und werden zur weiteren positiven Entwicklung eingesetzt.
Dank einer großzügigen Unterstützung durch die Adalbert-Raps-Stiftung können wir in diesen Tage alle sieben Kooperationsschulen, die im Schuljahr 2021/22 neu hinzukommen sind, mit sog. „Mentorenkoffern“ ausstatten. Die Koffer sind prall gefüllt mit animierenden Spielen und Büchern, so dass Lesekinder und Lesementoren bei den Lesestunden davon profitieren können. Viel Freude beim Einsatz!
Für unsere Lesementorinnen und Lesementoren im Projekt „MENTOR – die Leselernhelfer“ haben wir kürzlich eine Riesenlieferung mit Desinfektionsmitteln erhalten. Die Materialspende hat die Fa. Rossmann als langjähriger Förderer des MENTOR-Bundesverbands gemeinsam mit dem Hersteller Sagrotan auf den Weg gebracht. Wir packen hier im KoBE-Büro nun hübsche Tütchen und leiten diese über unsere Kooperationsschulen an unsere 49 Leselernhelfer weiter, die im Landkreis Kulmbach im Einsatz sind.
Herzlichen Dank für die Unterstützung an die beteiligten Firmen und für die Vermittlung an den MENTOR-Bundesverband.