Aktuelles

Kategorie: Ehrenamtskarte

Neue Akzeptanzpartner der Bayerischen Ehrenamtskarte

Ehrenamtskarte Logo für Akzeptanzpartner zur Verwendung auf der eigenen Homepage

Kürzlich kamen als Akzeptanzpartner der Bayerischen Ehrenamtskarte im Landkreis Kulmbach neu hinzu:

  • Fußpflege Iris Hempfling, Stadtsteinach
  • Schreibwaren Winterstein, Stadtsteinach
  • Kulmbacher Kommunbräu
  • Freibad, Hallenbad und Eisbahn Kulmbach

Eine Übersicht aller Akzeptanzpartner im Landkreis Kulmbach finden Sie hier

ÜberregionalSIXT Autovermietung:
SIXT gewährt den Inhaberinnen und Inhabern der Bayerischen Ehrenamtskarte einen Rabatt von bis zu 15 % bei SIXT rent a car und SIXT rent a truck. Der Rabatt gilt auf alle jeweils zum Anmietzeitpunkt am Anmietort gültigen Offline- und Internet-Privatkundentarife bei SIXT rent a car und SIXT rent a truck. Die Nachlasshöhe ist dabei abhängig von der lokalen Verfügbarkeit und das Angebot ist nicht kombinierbar mit anderen Specials oder Sonderaktionen. Das Angebot ist nur gültig für Reservierungen über www.sixt.de/ehrenamt-bayern

Neu ist eine Kooperation mit SIXT Ride. Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten 10 % Rabatt auf Fahrservices vermittelt durch SIXT. Ob Taxi, Transfer oder Limousinen Service. Das Angebot ist nutzbar über die SIXT Ride Landing Page: www.sixt.de/ride-ehrenamt.

Überregional – Legoland Deutschland:

Zum Start in die Saison an dieser Stelle der Hinweis, dass auch Legoland Deutschland Akzeptanzpartner der Bayerischen Ehrenamtskarte ist. Wenn Sie demnächst einen Besuch in diesem Freizeitpark planen, rufen Sie rechtzeitig bei uns im Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (KoBE) am Landratsamt unter Tel. 09221/707-149 oder 150 an und erfragen Sie telefonisch den aktuellen Rabattcode.
Sie können dann für die Buchung der Eintrittskarten über ein Online-Portal 15 % Rabatt nutzen.

10 Jahre Bayerische Ehrenamtskarte im Landkreis Kulmbach

Am 1. Mai feiert die Bayerische Ehrenamtskarte im Landkreis Kulmbach ihren 10. Geburtstag. Der offizielle Startschuss zur Einführung der Karte fiel am 1. Mai 2013 und seither hat sie sich zu einem echten Erfolgsmodell entwickelt. Über 3.400 Bürgerinnen und Bürger halten das kleine „Dankeschön im Scheckkartenformat“ mittlerweile schon in Händen, als besondere Anerkennung für ihr überdurchschnittliches ehrenamtliches Engagement. Deshalb ein großes Dankeschön an diesem besonderen Tag an alle, die sich engagieren und damit unseren Landkreis so lebens- und liebenswert machen ♥

Vielen Dank auch an alle Akzeptanzpartner der Ehrenamtskarte. Rund 150 Akzeptanzstellen setzen im Landkreis Kulmbach ein aktives Zeichen für die gesellschaftliche Wertschätzung ehrenamtlichen Engagements. Zusätzlich sorgt ein großes, bayernweites Akzeptanzpartnernetz auch unterwegs oder im Urlaub für attraktive Einsatzmöglichkeiten.

Online-Kartenreservierung für die Sondervorstellung für Ehrenamtskarteninhaber am 30. Juni 2023 auf der Naturbühne Trebgast

Bayerische Ehrenamtskarte in blau und gold

Auf der Naturbühne Trebgast findet in diesem Jahr auf Einladung des Landkreises Kulmbach wieder der beliebte „Tag des Ehrenamtes“ statt mit einer Sondervorstellung exklusiv für Ehrenamtskarteninhaberinnen und -inhaber und zwar am Freitag, 30. Juni 2023 um 20.30 Uhr mit „Der Brandner Kaspar“.

Wer gemeinsam mit maximal einer Begleitperson dabei sein möchte, reserviert seine persönliche/n Eintrittskarte/n einfach online. Der nachfolgende Link ist ab Dienstag, 2. Mai 2023, 17:00 Uhr freigeschaltet und erlischt automatisch, sobald alle Karten reserviert sind. Die Sitzplatzzuteilung erfolgt nach der Reihenfolge der eingehenden Online-Anmeldungen.

Bei erfolgreicher Online-Reservierung liegt/liegen die persönlichen Eintrittskarte/n am Veranstaltungsabend im Pavillon am Vorplatz des Bühneneingangs zur Mitnahme bereit.

Diese Aktion wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

Mit der Ehrenamtskarte ganzjährig kostenlos in See stechen

Bayerische Ehrenamtskarte in blau und gold

Zum Saisonstart der Bayerischen Seenschifffahrt ab Ostern 2023 gab es die erfreuliche Nachricht, dass Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte künftig kostenlos mit der gesamten Flotte der Bayerischen Seenschifffahrt auf dem Königssee, dem Ammersee, dem Starnberger See und dem Tegernsee fahren können – so viel und so oft sie wollen. Die Bayerische Seenschifffahrt ist bereits seit Beginn an Kooperationspartner der Ehrenamtskarte und erweitert nunmehr die langjährige Kooperation. Bislang galt ein ermäßigter Nutzungspreis für die große Seerundfahrt.

Mit der Ehrenamtskarte zur Landesgartenschau

Bayerische Ehrenamtskarte in blau und gold

Die Bayerische Landesgartenschau 2023 findet vom 25. Mai bis 03. Oktober auf dem Freyunger Geyersberg statt. Besitzer von Ehrenamtskarten erhalten Ermäßigungen beim Besuch der Gartenschau.

Tageskarte: 11 € statt 16 €
Dauerkarte ab 25. Mai: 55 € statt 65 €
Dauerkarte im Vorverkauf bis 24. Mai: 45 € statt 55 €

Die Karten können im Ticketshop, bei den Vorkaufsstellen (https://www.lgs2023.de/eintrittspreise/) oder der Tageskasse gekauft werden. Die Ehrenamtskarten sind mit einem Personaldokument unaufgefordert an der Einlasskontrolle vorzuweisen. Wird ein entsprechender Ermäßigungsnachweis nicht vorgewiesen, hat der Kunde an der Kasse die Differenz zum Normalpreis zusätzlich zu entrichten, um eintrittsberechtigt zu sein.

Die Gartenschau ist täglich ab 9:00 Uhr geöffnet. Die Kassen schließen um 18:00 Uhr, der Einlass auf das Gelände ist bis 19:00 Uhr möglich. Bei Abendveranstaltungen gelten entsprechend längere Öffnungszeiten. Informationen zur Bayerischen Landesgartenschau Freyung 2023 unter
www.lgs2023.de.

Dank Ehrenamtskarte zum Neujahrsempang des Ministerpräsidenten

Neujahrsempfang 2023_Iris Blaetterlein Ehrenamtskarteninhaberin

Nach zweijähriger Pause hatten der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder und dessen Frau Karin Baumüller-Söder wieder Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen zum traditionellen Neujahrsempfang der Staatsregierung in die Münchner Residenz eingeladen. Unter den rund 1.800 Gästen war in diesem Jahr auch Iris Blätterlein, die Vorsitzende des DLRG Ortsverbandes Wirsberg e.V.

Die Freude war groß, als Iris Blätterlein Anfang Dezember davon erfuhr, dass Sie bei einer bayernweiten Sonderverlosung für Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte als Gewinnerin gezogen wurde. Insgesamt 10 Personen aus diesem Kreis erhielten eine persönliche Einladung zum Neujahrsempfang des Ministerpräsidenten und durften mit Begleitperson anreisen. Für eine Übernachtung in München war ebenfalls gesorgt, so dass am nächsten Tag noch die Landeshauptstadt erkundet werden konnte.

Iris Blätterlein nutzte in Begleitung von Martin Wittmann diese besondere Möglichkeit gerne. „Es war spannend, die vielen bekannten Gesichter aus Politik, Funk und Fernsehen einmal live zu erleben“ – so Iris Blätterlein – gilt doch der Neujahrsempfang als einer der Höhepunkt des politischen bzw. gesellschaftlichen Jahres in Bayern. Besonders groß war die Freude über das Zusammentreffen mit dem Kulmbacher Landrat Klaus Peter Söllner, der ebenfalls unter den Gästen weilte. Erinnerungsfotos durften da natürlich nicht fehlen. Als Überraschungsgast trug übrigens die „Spider Murphy Gang“ musikalisch zu einem rundum gelungenen Abend bei.

Arbeitstreffen der Ehrenamtskarten-Sachbearbeiter*innen in Ingolstadt

Arbeitstreffen Bayerische Ehrenamtskarte in Ingolstadt

Beim gesamtbayerischen Arbeitstreffen der Ehrenamtskarten-Sachbearbeiter*innen aller teilnehmenden Landkreise und kreisfreien Städte Anfang November 2022 in Ingolstadt war auch der Landkreis Kulmbach vertreten. Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales hatte dazu eingeladen. Vorgestellt wurde der Planungsstand zur Einführung der „Digitalen Ehrenamtskarte“, die im Frühjahr 2023 kommen soll. Sie wird die bisherige Plastikkarte, die ja auch einen symbolischen Wert hat, nicht etwa ersetzen, sondern ergänzen. Das Vorhaben ist ein Beitrag zur weiteren Digitalisierung in den Verwaltungen. Der Antragsprozess wird damit noch niederschwelliger und barrierefreier. Am Nachmittag wurden in Workshoprunden viele gute Ideen ausgetauscht, wie die Bayer. Ehrenamtskarte vor Ort noch attraktiver gemacht werden kann.

Die App „Ehrenamtskarte Bayern“ gibt es in den App-Stores von Googe und Apple zum Download.
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.nrw.it.giz.ehrensache.bayern.android
iOS: https://apps.apple.com/de/app/ehrenamtskarte-bayern/id1261285110

Unser Bild zeigt die Verantwortlichen für die Ehrenamtskarte aus den oberfränkischen Landkreisen Kulmbach und Hof gemeinsam mit Juliane Freund vom Sozialministerium, die im Referat für Grundsatzfragen des bürgerschaftlichen Engagements und Freiwilligendienste schon seit Einführung der Karte das Projekt mit viel Herzblut begleitet und maßgeblich vorantreibt.

Arbeitstreffen Bayerische Ehrenamtskarte in Ingolstadt

v.l. Birgit Ziegler (KoBE Kulmbach), Andrea Kießling (KoBE Hof), Juliane Freund (STMAS), Simone Feulner (KoBE Hof), Heike Söllner (KoBE Kulmbach)

Über 500 Gäste beim „Tag des Ehrenamtes“ auf der Naturbühne in Trebgast

Bayerische Ehrenamtskarte in blau und gold

Am Freitag, 22. Juli 2022 hatte der Landkreis Kulmbach Ehrenamtskarteninhaber aus dem Landkreis Kulmbach eingeladen zum „Tag des Ehrenamtes“ auf der Naturbühne Trebgast und über 500 Gäste genossen bei bestem Sommerwetter einen wunderschönen Theaterabend mit bester Unterhaltung durch das Ensemble mit dem Stück „Kalender Girls“. Landrat Klaus Peter Söllner freute sich bei seiner Begrüßung, dass die schon zur Tradition gewordene Veranstaltung zu Ehren aller ehrenamtlich Engagierter im Landkreis Kulmbach nach zweijähriger Pause heuer endlich wieder stattfinden kann. „Der Landkreis möchte damit Danke sagen, für das vielfältige ehrenamtliche Engagement, das für das Funktionieren unserer Gesellschaft unverzichtbar ist“ – so der Landrat. Die Veranstaltung wird im Rahmen der Ehrenamtsoffensive des Freistaats Bayern gefördert aus Mitteln des Bayer. Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales.

Tag des Ehrenamtes auf der Naturbühne Trebgast
Volles Haus auf der Naturbühne beim „Tag des Ehrenamtes“ – Begrüßt wurden die Gäste von (v.r.) Landrat Klaus Peter Söllner, Heike Söllner vom Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement am Landratsamt, Anja Dechant-Sundby, Geschäftsführerin der die naturbühne gGmbH und Siegfried Küspert, 1. Vorsitzender des Vereins Naturbühne Trebgast e.V. – Foto: Dieter Hübner