Aktuelles

Kategorie: Allgemein

Aus 5 Minuten Kultur am Telefon werden 50 Minuten live

Auftakt zur Kultur-Sommertour

Die beliebte Telefonaktion „Fünf Minuten Kultur zum Zuhören” beschreitet neue Wege. War bislang in den Sommermonaten immer eine Pause angesagt, wird es heuer erstmalig ein „Live-Programm“ geben mit dem die beteiligten Kulturschaffenden aus der Region den Bewohnerinnen und Bewohnern in Seniorenheimen eine Freude bereiten möchten.

Der Auftakt zur „Sommertour“ fand nun in der Karl-Herold-Seniorenwohnanlage in Kulmbach statt. Als erstes Team am Start waren Karin Minet, Jürgen Treppner und Bärbl Zeller. Sie unterhielten ihr Publikum mit einem bunt gemischten Programm rund um die „Fränkische Kerwa“. Jürgen Treppner an der Gitarre und mit der „Quetschn“ ließ bekannte Lieder erklingen wie „Wo is denn des Gerchla“, „Die „Madla vä Leuchaa“ oder das „Lied vom Vogelbeerbaam“. Dazwischen trugen Karin Minet und Bärbl Zeller Texte rund ums Feste feiern, Essen und Genießen vor. Höhepunkt war eine interaktive Hut-Modenschau mit kreativen Kopfbedeckungen. Die Seniorinnen und Senioren genossen sichtlich den schönen Nachmittag, schwelgten in Erinnerungen an frühere Zeiten und sangen und schunkelten ausgiebig mit.

Die Ehrenamtsinitiative wird vom Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (KoBE) am Landratsamt Kulmbach organisatorisch unterstützt.

Neue Akzeptanzpartner der Bayerischen Ehrenamtskarte

Ehrenamtskarte Logo für Akzeptanzpartner zur Verwendung auf der eigenen Homepage

Kürzlich kamen als Akzeptanzpartner der Bayerischen Ehrenamtskarte im Landkreis Kulmbach neu hinzu:

  • Fußpflege Iris Hempfling, Stadtsteinach
  • Schreibwaren Winterstein, Stadtsteinach
  • Kulmbacher Kommunbräu
  • Freibad, Hallenbad und Eisbahn Kulmbach

Eine Übersicht aller Akzeptanzpartner im Landkreis Kulmbach finden Sie hier

ÜberregionalSIXT Autovermietung:
SIXT gewährt den Inhaberinnen und Inhabern der Bayerischen Ehrenamtskarte einen Rabatt von bis zu 15 % bei SIXT rent a car und SIXT rent a truck. Der Rabatt gilt auf alle jeweils zum Anmietzeitpunkt am Anmietort gültigen Offline- und Internet-Privatkundentarife bei SIXT rent a car und SIXT rent a truck. Die Nachlasshöhe ist dabei abhängig von der lokalen Verfügbarkeit und das Angebot ist nicht kombinierbar mit anderen Specials oder Sonderaktionen. Das Angebot ist nur gültig für Reservierungen über www.sixt.de/ehrenamt-bayern

Neu ist eine Kooperation mit SIXT Ride. Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten 10 % Rabatt auf Fahrservices vermittelt durch SIXT. Ob Taxi, Transfer oder Limousinen Service. Das Angebot ist nutzbar über die SIXT Ride Landing Page: www.sixt.de/ride-ehrenamt.

Überregional – Legoland Deutschland:

Zum Start in die Saison an dieser Stelle der Hinweis, dass auch Legoland Deutschland Akzeptanzpartner der Bayerischen Ehrenamtskarte ist. Wenn Sie demnächst einen Besuch in diesem Freizeitpark planen, rufen Sie rechtzeitig bei uns im Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (KoBE) am Landratsamt unter Tel. 09221/707-149 oder 150 an und erfragen Sie telefonisch den aktuellen Rabattcode.
Sie können dann für die Buchung der Eintrittskarten über ein Online-Portal 15 % Rabatt nutzen.

10 Jahre Bayerische Ehrenamtskarte im Landkreis Kulmbach

Am 1. Mai feiert die Bayerische Ehrenamtskarte im Landkreis Kulmbach ihren 10. Geburtstag. Der offizielle Startschuss zur Einführung der Karte fiel am 1. Mai 2013 und seither hat sie sich zu einem echten Erfolgsmodell entwickelt. Über 3.400 Bürgerinnen und Bürger halten das kleine „Dankeschön im Scheckkartenformat“ mittlerweile schon in Händen, als besondere Anerkennung für ihr überdurchschnittliches ehrenamtliches Engagement. Deshalb ein großes Dankeschön an diesem besonderen Tag an alle, die sich engagieren und damit unseren Landkreis so lebens- und liebenswert machen ♥

Vielen Dank auch an alle Akzeptanzpartner der Ehrenamtskarte. Rund 150 Akzeptanzstellen setzen im Landkreis Kulmbach ein aktives Zeichen für die gesellschaftliche Wertschätzung ehrenamtlichen Engagements. Zusätzlich sorgt ein großes, bayernweites Akzeptanzpartnernetz auch unterwegs oder im Urlaub für attraktive Einsatzmöglichkeiten.

Online-Kartenreservierung für die Sondervorstellung für Ehrenamtskarteninhaber am 30. Juni 2023 auf der Naturbühne Trebgast

Bayerische Ehrenamtskarte in blau und gold

Auf der Naturbühne Trebgast findet in diesem Jahr auf Einladung des Landkreises Kulmbach wieder der beliebte „Tag des Ehrenamtes“ statt mit einer Sondervorstellung exklusiv für Ehrenamtskarteninhaberinnen und -inhaber und zwar am Freitag, 30. Juni 2023 um 20.30 Uhr mit „Der Brandner Kaspar“.

Wer gemeinsam mit maximal einer Begleitperson dabei sein möchte, reserviert seine persönliche/n Eintrittskarte/n einfach online. Der nachfolgende Link ist ab Dienstag, 2. Mai 2023, 17:00 Uhr freigeschaltet und erlischt automatisch, sobald alle Karten reserviert sind. Die Sitzplatzzuteilung erfolgt nach der Reihenfolge der eingehenden Online-Anmeldungen.

Bei erfolgreicher Online-Reservierung liegt/liegen die persönlichen Eintrittskarte/n am Veranstaltungsabend im Pavillon am Vorplatz des Bühneneingangs zur Mitnahme bereit.

Diese Aktion wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

Ehrenamtskongress Bayern – Anmeldungen möglich

Schulungen für Ehrenamtliche

Am 23. Juni und 24. Juni 2023 wird in Nürnberg wieder der Ehrenamtskongress stattfinden. Die Teilnahme ist in Präsenz oder auch rein online möglich. Beim Kongress gibt es Informationen aus der Praxis und Wissenschaft zu Themen des Freiwilligenmanagements: vom Vereinsrecht über innovative Methoden bei der Gewinnung von Ehrenamtlichen bis hin zu aktuellen Forschungsergebnissen, viel Zeit für individuelle Fachgespräche & Coaching, gute Vernetzung und spannende Vorträge und persönliche Kontakte. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine verbindliche Anmeldung ist vor dem 12. Juni 2023 erforderlich.

Energiepreiszuschuss für Sport- und Schützenverein – Antragstellung jetzt möglich

Finanzen im Ehrenamt

Der Freistaat Bayern stellt insgesamt 18 Millionen Euro als Energiepreiszuschuss zur Verfügung. Bis 15. Mai 2023 können Sport- und Schützenvereine in Bayern den Zuschuss bei Ihrer Kreisverwaltungsbehörde beantragen. Mit dem allgemeinen Energiepreiszuschuss wird den Vereinen unter die Arme gegriffen, deren Energiekosten sprunghaft gestiegenen sind. Antragsberechtigt sind ausschließlich Vereine, die die Vereinspauschale für 2023 bereits beantragt haben.

Die Antragsunterlagen, Vollzugshinweise und die Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration können auf der Homepage des Landratsamtes Kulmbach im Bereich Landkreisjugendarbeit/Vereinspauschale/Merkblätter abgerufen werden.

Mit der Ehrenamtskarte ganzjährig kostenlos in See stechen

Bayerische Ehrenamtskarte in blau und gold

Zum Saisonstart der Bayerischen Seenschifffahrt ab Ostern 2023 gab es die erfreuliche Nachricht, dass Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte künftig kostenlos mit der gesamten Flotte der Bayerischen Seenschifffahrt auf dem Königssee, dem Ammersee, dem Starnberger See und dem Tegernsee fahren können – so viel und so oft sie wollen. Die Bayerische Seenschifffahrt ist bereits seit Beginn an Kooperationspartner der Ehrenamtskarte und erweitert nunmehr die langjährige Kooperation. Bislang galt ein ermäßigter Nutzungspreis für die große Seerundfahrt.

Evangelisch-Lutherische Landeskirche schreibt Ehrenamtspreis 2023 aus

Finanzen im Ehrenamt

Der Ehrenamtspreis ist mit je 1.000 Euro dotiert und wird an besonders eindrückliche Projekte aus Kirchengemeinden, Dekanaten, Kirchenkreisen, landesweiten Diensten und Einrichtungen der Evang.-Luth. Kirche in Bayern (ELKB) verliehen. Diesjähriges Motto: Wir stehen auf Leitung! Es können sowohl Projekte vorschlagen (bis zum 30. April) als auch Bewerbungen mit einem eigenen Projekt bis zum 14. Mai abgegeben werden.

Hier geht es zu weiteren Infos und zum Vorschlags- und Bewerbungsformular.


GEMA-Pauschalvertrag – Freistaat entlastet gemeinnützige Vereine

Finanzen im Ehrenamt

Der Freistaat übernimmt künftig die GEMA-Gebühren für zwei Veranstaltungen pro Verein pro Jahr. Davon profitieren alle ehrenamtlich tätigen und gemeinnützigen Vereine in Bayern. Gemeldet werden können die Veranstaltungen ab 5. April auf dem Portal der GEMA.

Der Freistaat deckt die Kosten für alle Vereine ab, sowohl mit und ohne bestehenden GEMA-Rahmenvertrag. Insgesamt können mit dem zur Verfügung gestellten Geld bis zu rund 120.000 Veranstaltungen pro Jahr durchgeführt werden.

Die Vereinbarung gilt für Veranstaltungen von Vereinen, die keinen Eintritt kosten, mit Tonträgern und mit Livemusik, im Innen- und im Außenbereich – bei einer Maximalfläche von 300 Quadratmetern. Weitere Informationen erhalten Sie im Informationsblatt zum neuen GEMA-Vertrag sowie unter www.gema.de/ehrenamt-bayern.

Mit der Ehrenamtskarte zur Landesgartenschau

Bayerische Ehrenamtskarte in blau und gold

Die Bayerische Landesgartenschau 2023 findet vom 25. Mai bis 03. Oktober auf dem Freyunger Geyersberg statt. Besitzer von Ehrenamtskarten erhalten Ermäßigungen beim Besuch der Gartenschau.

Tageskarte: 11 € statt 16 €
Dauerkarte ab 25. Mai: 55 € statt 65 €
Dauerkarte im Vorverkauf bis 24. Mai: 45 € statt 55 €

Die Karten können im Ticketshop, bei den Vorkaufsstellen (https://www.lgs2023.de/eintrittspreise/) oder der Tageskasse gekauft werden. Die Ehrenamtskarten sind mit einem Personaldokument unaufgefordert an der Einlasskontrolle vorzuweisen. Wird ein entsprechender Ermäßigungsnachweis nicht vorgewiesen, hat der Kunde an der Kasse die Differenz zum Normalpreis zusätzlich zu entrichten, um eintrittsberechtigt zu sein.

Die Gartenschau ist täglich ab 9:00 Uhr geöffnet. Die Kassen schließen um 18:00 Uhr, der Einlass auf das Gelände ist bis 19:00 Uhr möglich. Bei Abendveranstaltungen gelten entsprechend längere Öffnungszeiten. Informationen zur Bayerischen Landesgartenschau Freyung 2023 unter
www.lgs2023.de.