Termine

Alle Termine im Überblick

Online-Seminar: Rund um das Vereinsrecht

28. März 2023, 18.00 bis 19:30 Uhr

Fortbildungsangebote des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern

Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement e.V. Nürnberg

Online via Zoom

Das Vereinsleben ist bunt und vielfältig. Jeder Verein tickt anders und hat andere Ziele. Doch dass Verwaltung und Bürokratie mit zu den Aufgaben gehören, das haben alle Vereine gemeinsam. In diesem Online-Seminar bekommen Sie das Rüstzeug, um administrative und bürokratische Arbeiten zu bewältigen.  

Ziel und Nutzen: Sie erhalten Tipps und Informationen, wie Sie die Rechtsgebiete, die Ihr Verein benötigt, in den Griff bekommen und Fallstricke vermeiden. Wir beschäftigen uns mit Herausforderungen wie: Welcher Versicherungsschutz ist für Mitglieder oder Vorstände erforderlich? Sind die Vorschriften des Datenschutzes eingehalten? Was gibt es bei der Auszahlung der Übungsleiter- oder Ehrenamtspauschale zu beachten? Oft ist das Erkennen eines Problems schon die halbe Lösung. 

Hier sind Sie richtig, wenn Sie die Aufgaben in Ihrem Verein rechtssicher bewältigen möchten. Vorwissen ist nicht erforderlich. 

Referentin: Renate Mitleger-Lehner

Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier geht es zur Anmeldung und ausführlichen Infos.

Austauschtreffen für Lesementor*innen

30. März 2023, 14.30 bis 17:00 Uhr

Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (KoBE)

Geschlossene Veranstaltung

Austauschtreffen der Lesementorinnen und Lesementoren im Rahmen des Projekts „MENTOR – die Leselernhelfer – Leseregion Kulmbach“.

nächster Termin bei der Reparaturwerkstatt „Tüftler-Treff“: 31. März 2023

31. März 2023, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Nachhaltigkeit

Mehrgenerationenhaus Kulmbach

Repaircafe Sasel_ Foto Johannes Arlt

Am Freitag, 31. März 2023 findet von 14 bis 17 Uhr die nächste Reparaturwerkstatt im Mehrgenerationenhaus Kulmbach statt. Es können reparaturbedürftige Elektrokleingeräte oder sonstige kaputte Gegenstände, an denen das Herz hängt, mitgebracht werden. Ganz wichtig sind noch mehr Leute, die Lust haben, als „Tüftler“ oder „Tüftlerin“ im Projekt einzusteigen und bei den monatlichen Treffen mitzuwirken. Also kommt vorbei im Mehrgenerationenhaus. Nachhaltigkeit wird hier großgeschrieben und noch dazu lernen Jüngere von Älteren und umgekehrt.

NEU: Seit Januar 2023 können auch Kleidungsstücke beim TüftlerTreff ausgebessert werden – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit!

6. Digital verein(t)-Seminar: Online-Kommunikation

Montag, 24. April 2023, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Reihe Digital verein(t)

Landkreis Kulmbach - Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (KoBE)

Volkshochschule Kulmbach

Im Seminar „Online-Kommunikation“ beschäftigen wir uns mit den Themen sichere E-Mails, Schutz vor Phishing und Co. sowie mit Instant Messaging. Möchten Sie wissen, welche digitalen Möglichkeiten Sie haben, sicher mit Ihren Mitgliedern oder Kolleg:innen zu kommunizieren? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig! Wir geben einen Überblick über digitale Kommunikationsanwendungen und wie Sie diese sicher nutzen können. Mithilfe von konkreten Beispielen und Übungen kann das neue Wissen direkt in die Praxis umgesetzt werden.

Konkret gibt der Workshop „Online-Kommunikation“ Antworten auf folgende Fragestellungen:

  • Worauf muss beim Versand von E-Mails geachtet werden?
  • Was ist Spam, Phishing und Malware und wie kann man sich davor schützen?
  • Was ist Instant Messaging?
  • Wie können die Privatsphäre und die eigenen Daten beim Messaging geschützt werden?
  • Wieso steht WhatsApp als Messenger-Dienst in der Kritik?
  • Was zeichnet einen sicheren und datensparsamen Messenger-Dienst aus?
  • Welche (sicheren) Alternativen zu WhatsApp gibt es?

Online-Seminar: Willkommen an Bord – neue Ehrenamtliche gut einbinden

25. April 2023, 18.00 bis 19:30 Uhr

Fortbildungsangebote des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern

Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement e.V. Nürnberg

Online via Zoom

Nicht selten passiert es, dass neue Ehrenamtliche nach kurzer Zeit wieder gehen. Oder es dauert lange, bis die „Neuen“ tatsächlich viele Aufgaben übernehmen können und sich ein Zugehörigkeitsgefühl einstellt. Wenn das passiert, ist vielleicht das Einbinden und Einarbeiten von neuen Mitstreiter*innen nicht optimal gelaufen. Das lässt sich besser lösen! 

Ziel und Nutzen: „Es gibt keine zweite Chance, um einen ersten guten Eindruck zu machen“: In diesem Webinar erfahren Sie, wie wichtig der erste Eindruck und die ersten Kontakte für neue Ehrenamtliche sind und was Sie dazu beitragen können, dass der Einstieg gut gelingt. Sie lernen Mentoring-Modelle kennen und wissen, wie Sie diese einführen können. Sie erfahren, was neue Ehrenamtliche brauchen, um sich im Verein wohl und akzeptiert zu fühlen. Weiterhin bekommen Sie Methoden an die Hand, wie die Wissensübergabe an neue Ehrenamtliche gut gelingen kann. 

Hier sind Sie richtig, wenn Sie lernen möchten, wie Sie neue Mitarbeitende gut in Ihre neue Tätigkeit einführen können, sodass diese schnell arbeitsfähig werden und ihre Motivation über die ersten Wochen im Ehrenamt nicht verlieren. 

Referentin: Eva Didion

Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier geht es zur Anmeldung und ausführlichen Infos.

Online-Seminar: Führungskräfte suchen und finden

9. Mai 2023, 18.00 bis 19:30 Uhr

Fortbildungsangebote des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern

Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement e.V. Nürnberg

Online via Zoom

Sie sind Mitglied in einem Verein? Dann teilen Sie wahrscheinlich mit mehr als 80 Prozent aller Vereine in Deutschland folgendes Problem: Der Vereinsvorstand oder ein anderes Vorstandsmitglied möchte sich nach vielen erfolgreichen Jahren der Vorstandsarbeit zurückziehen. Aber wer kann seine Position übernehmen? Viele potenzielle Kandidat*innen fürchten, den vielen Herausforderungen nicht gewachsen zu sein und haben Angst vor zu viel Arbeit, ausuferndem Bürokratismus, gesetzlichen Auflagen und persönlicher Haftung. Doch das muss nicht sein! Diese Ängste kann man den Mitgliedern nehmen, indem man die Vorstandsarbeit gut organisiert. 

Ziel und Nutzen: Dieses Online-Seminar gibt Tipps und Anregungen, wie ein Vorstandsamt im Verein attraktiv und vor allem leistbar gestaltet werden kann. Sie lernen auf praxisnahe Weise, wie Sie Ihre Mitglieder für die Mitarbeit im Verein und Vorstand nachhaltig motivieren und begeistern können. Damit das Vereinsleben nicht ins Stocken gerät – denn der Verein muss einen Vorstand haben! 

Hier sind Sie richtig, wenn Sie aktuell auf der Suche nach neuen Vorstandsmitgliedern sind oder die Zusammensetzung des Vorstandes in Ihrem Verein komplett neu überdenken und die Vorstandsarbeit attraktiver gestalten wollen. 

Referent: Karl Bosch

Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier geht es zur Anmeldung und ausführlichen Infos.

Sprache schafft Chancen – Vernetzungstreffen Oberfranken – Austausch in der Geflüchtetenhilfe

15. Juni 2023, 15:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Integration und Migration

Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Bayern e.V.

Landratsamt Coburg

Als Teil des Qualifizierungsprogramms “Kompetente Sprachbegleitung von Geflüchteten”, lädt die lagfa bayern e.V. herzlich zu einem mehrstündigen Vernetzungstreffen in Oberfranken ein. Die Veranstaltung findet im Landratsamt Coburg statt.

Nähere Infos und Anmeldung hier auf der Seite der lagfa bayern e.V.

Online-Seminar: Mitglieder gewinnen, begeistern und halten

20. Juni 2023, 18.00 bis 19:30 Uhr

Fortbildungsangebote des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern

Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement e.V. Nürnberg

Online via Zoom

Mitgliederschwund, zu wenig Neueintritte, fehlendes Engagement der bestehenden Mitglieder oder Überalterung im Vorstand – diese Probleme bestehen in vielen Vereinen und Initiativen. Wie kann es gelingen, solche negativen Trends zu stoppen und umzukehren? Dazu hat diese Online-Fortbildung einige Tipps parat, um Mitglieder zu gewinnen und zu motivieren. 

Ziel und Nutzen: Sie erfahren hier, wie Sie Ihren Verein in Sachen Mitglieder zukunftsfähig aufstellen. Dazu gehören folgende Fragen: Wie finden wir – egal, ob als neuer oder langjährig etablierter Verein – neue Mitglieder, die auch zu uns passen? Wie können wir Vereinsmitglieder dazu motivieren, sich stärker zu engagieren und mehr Aufgaben und Verantwortung zu übernehmen? Wie bleiben unsere Mitglieder lange bei uns? 

Hier sind Sie richtig, wenn Sie Verantwortliche des Vereinslebens oder weiterer Organisationen des Bürgerschaftlichen Engagements sind und gerne neue Mitglieder gewinnen oder Ihre bestehenden Mitglieder motivieren und halten möchten. 

Zielgruppe: Verantwortliche des Vereinslebens und weiterer Organisationen des Bürgerschaftlichen Engagements

Referent: Michael Blatz

Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier geht es zur Anmeldung und ausführlichen Infos.

Online-Seminar: Moderation von Vereinsversammlungen

4. Juli 2023, 18.00 bis 19:30 Uhr

Fortbildungsangebote des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern

Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement e.V. Nürnberg

Online via Zoom

Mitgliederversammlungen gehören zum Vereinsleben wie das Salz in die Suppe. Was aber tun, wenn kontroverse Themen auf der Tagesordnung stehen oder wenn Wahlen durchgeführt werden sollen, bei denen es hoch hergehen könnte? Dann kommt es darauf an, dass die Versammlung sorgfältig vorbereitet und gut moderiert wird.  

Ziel und Nutzen: In diesem Online-Seminar erfahren Sie konkrete Tipps und Tricks für die Vorbereitung und eine gelungene Moderation von Mitgliederversammlungen. Sie erkennen, was Sie bei der Einladung zu Vereinsversammlungen beachten sollten und wie Sie am besten im Team die anstehenden Aufgaben aufteilen. Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, Vereinsversammlungen abzuhalten (z.B. in Präsenz oder digital) sowie Hilfestellungen für schwierige Situationen. 

Hier sind Sie richtig, wenn Sie mit der Vorbereitung, Organisation und/oder Durchführung von Vereinsversammlungen betraut sind. 

Zielgruppe: Verantwortliche des Vereinslebens und weiterer Organisationen des Bürgerschaftlichen Engagements

Referent: Bernd Borschel

Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier geht es zur Anmeldung und ausführlichen Infos.

Online-Seminar: Finanzen und Steuern im Verein

18. Juli 2023, 18.00 bis 19:30 Uhr

Fortbildungsangebote des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern

Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement e.V. Nürnberg

Online via Zoom

Vereine sind steuerlich gesehen ein Spezialfall: Sie verfolgen meistens steuerbegünstigte, also gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke. Wer mit finanziellen Aufgaben im Verein zu tun hat, braucht also auch Spezialwissen: Denn man muss die steuerlichen Spielregeln kennen, um den besonderen Status der Gemeinnützigkeit nicht zu verlieren. 

Ziel und Nutzen: In diesem Online-Seminar werden die wichtigsten Steuer-Grundregeln vorgestellt. Sie erfahren, welche Anforderungen es an die Satzungsgestaltung gibt, wie die Grundsätze des Gemeinnützigkeitsrechts lauten und wie am besten mit der zeitnahen Mittelverwendung und Rücklagenbildung umzugehen ist. Außerdem erhalten Sie Hinweise auf häufige Fehlerquellen und bekommen viel Raum für Ihre eigenen Fragen.  

Hier sind Sie richtig, wenn Sie in Ihrem Verein finanzielle Aufgaben innehaben oder übernehmen wollen.

Zielgruppe: Verantwortliche des Vereinslebens und weiterer Organisationen des Bürgerschaftlichen Engagements

Referent: Michael Röcken

Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier geht es zur Anmeldung und ausführlichen Infos.