Termine

Kategorie: Fortbildungsangebote des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern

Online-Seminar: Mitglieder gewinnen, begeistern und halten

20. Juni 2023, 18.00 bis 19:30 Uhr

Fortbildungsangebote des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern

Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement e.V. Nürnberg

Online via Zoom

Mitgliederschwund, zu wenig Neueintritte, fehlendes Engagement der bestehenden Mitglieder oder Überalterung im Vorstand – diese Probleme bestehen in vielen Vereinen und Initiativen. Wie kann es gelingen, solche negativen Trends zu stoppen und umzukehren? Dazu hat diese Online-Fortbildung einige Tipps parat, um Mitglieder zu gewinnen und zu motivieren. 

Ziel und Nutzen: Sie erfahren hier, wie Sie Ihren Verein in Sachen Mitglieder zukunftsfähig aufstellen. Dazu gehören folgende Fragen: Wie finden wir – egal, ob als neuer oder langjährig etablierter Verein – neue Mitglieder, die auch zu uns passen? Wie können wir Vereinsmitglieder dazu motivieren, sich stärker zu engagieren und mehr Aufgaben und Verantwortung zu übernehmen? Wie bleiben unsere Mitglieder lange bei uns? 

Hier sind Sie richtig, wenn Sie Verantwortliche des Vereinslebens oder weiterer Organisationen des Bürgerschaftlichen Engagements sind und gerne neue Mitglieder gewinnen oder Ihre bestehenden Mitglieder motivieren und halten möchten. 

Zielgruppe: Verantwortliche des Vereinslebens und weiterer Organisationen des Bürgerschaftlichen Engagements

Referent: Michael Blatz

Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier geht es zur Anmeldung und ausführlichen Infos.

Online-Seminar: Moderation von Vereinsversammlungen

4. Juli 2023, 18.00 bis 19:30 Uhr

Fortbildungsangebote des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern

Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement e.V. Nürnberg

Online via Zoom

Mitgliederversammlungen gehören zum Vereinsleben wie das Salz in die Suppe. Was aber tun, wenn kontroverse Themen auf der Tagesordnung stehen oder wenn Wahlen durchgeführt werden sollen, bei denen es hoch hergehen könnte? Dann kommt es darauf an, dass die Versammlung sorgfältig vorbereitet und gut moderiert wird.  

Ziel und Nutzen: In diesem Online-Seminar erfahren Sie konkrete Tipps und Tricks für die Vorbereitung und eine gelungene Moderation von Mitgliederversammlungen. Sie erkennen, was Sie bei der Einladung zu Vereinsversammlungen beachten sollten und wie Sie am besten im Team die anstehenden Aufgaben aufteilen. Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, Vereinsversammlungen abzuhalten (z.B. in Präsenz oder digital) sowie Hilfestellungen für schwierige Situationen. 

Hier sind Sie richtig, wenn Sie mit der Vorbereitung, Organisation und/oder Durchführung von Vereinsversammlungen betraut sind. 

Zielgruppe: Verantwortliche des Vereinslebens und weiterer Organisationen des Bürgerschaftlichen Engagements

Referent: Bernd Borschel

Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier geht es zur Anmeldung und ausführlichen Infos.

Online-Seminar: Finanzen und Steuern im Verein

18. Juli 2023, 18.00 bis 19:30 Uhr

Fortbildungsangebote des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern

Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement e.V. Nürnberg

Online via Zoom

Vereine sind steuerlich gesehen ein Spezialfall: Sie verfolgen meistens steuerbegünstigte, also gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke. Wer mit finanziellen Aufgaben im Verein zu tun hat, braucht also auch Spezialwissen: Denn man muss die steuerlichen Spielregeln kennen, um den besonderen Status der Gemeinnützigkeit nicht zu verlieren. 

Ziel und Nutzen: In diesem Online-Seminar werden die wichtigsten Steuer-Grundregeln vorgestellt. Sie erfahren, welche Anforderungen es an die Satzungsgestaltung gibt, wie die Grundsätze des Gemeinnützigkeitsrechts lauten und wie am besten mit der zeitnahen Mittelverwendung und Rücklagenbildung umzugehen ist. Außerdem erhalten Sie Hinweise auf häufige Fehlerquellen und bekommen viel Raum für Ihre eigenen Fragen.  

Hier sind Sie richtig, wenn Sie in Ihrem Verein finanzielle Aufgaben innehaben oder übernehmen wollen.

Zielgruppe: Verantwortliche des Vereinslebens und weiterer Organisationen des Bürgerschaftlichen Engagements

Referent: Michael Röcken

Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier geht es zur Anmeldung und ausführlichen Infos.