Engagiert in Kulmbach
  • Aktuelles
  • Termine
  • Projekte
    • Unsere Projekte
    • Fünf Minuten Kultur zum Zuhören
    • Corona: Nachbarschaftshilfe
    • Kulturgäste und Kulturpaten im Landkreis Kulmbach
    • MENTOR – die Leselernhelfer
    • Schreibwerkstatt Grenzenlos
    • #sozialdigital
  • Aktiv werden
    • Aktiv werden
    • Das Ehrenamt des Monats
    • Engagementbörse: Alle Angebote auf einen Blick
    • Engagementbörse: Nutzungshinweise für Freiwillige
    • Engagementbörse: Nutzungshinweise für Organisationen
    • Vereinsfinder
    • Erklärvideo „Ehrenamt wozu?“ der Konrad-Adenauer-Stiftung
  • Wissen und Fortbildung
    • Wissen und Fortbildung
    • Digital verein(t)
    • Schulungsreihe „Fit fürs Ehrenamt“
    • Versicherungsschutz im Ehrenamt
    • DSGVO im Verein
  • Integration und Migration
    • Integration und Migration
    • Ehrenamtliches Engagement im Rahmen der Ukrainehilfe im Landkreis Kulmbach
    • Hauptamtliche Integrationslotsin
    • Ehrenamtliche Integrationsbegleiterinnen und -begleiter
    • Engagement im Bereich Integration
    • Netzwerkpartner
    • Internationale Wochen gegen Rassismus
    • Interkulturelle Woche im Landkreis Kulmbach
    • Jahresintegrationsfachtagung
    • Podcasts rund um Integration und Migration
  • Anerkennung und Förderung
    • Anerkennung und Förderung
    • Die Bayerische Ehrenamtskarte
    • Mikrofonds Bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Kulmbach
    • Ehrennadel des Landkreises Kulmbach für besondere Verdienste im ehrenamtlichen Bereich
    • Ehrenamtsnachweis Bayern: Wertschätzung für Ihr Engagement
    • Corona: Ad hoc-Förderung des Landkreises Kulmbach
    • Preise, Wettbewerbe, Förderprogramme

Eine Initiative des Koordinierungszentrums Bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Kulmbach

Ein Dank dem Ehrenamt

Über 50 Prozent unserer Landkreisbevölkerung engagiert sich in irgend einer Weise ehrenamtlich. Dieser unermüdliche Einsatz verdient Anerkennung und Wertschätzung.

Ein Dank dem Ehrenamt

Formulare zum Download

Antragsformulare für Ehrenamtliche

Allgemein:

  • Ehrenamtskarte – Antragsformular Einzelperson
  • Sammelanmeldung Vereine auf Vergabe der Bayerischen Ehrenamtskarte
  • Anmeldeformular für JULEICA-Inhaber

Für Rettungsorganisationen und Reservisten:

  • Anschreiben zum Sammelantrag EAK blau für Feuerwehren / Rettung / KSchutz / Reservisten (pdf-Datei)
  • Sammelantrag EAK blau für Feuerwehren / Rettung / KSchutz_Reservisten (Excel-Datei)
  • Anschreiben zum Sammelantrag EAK gold für Feuerwehren / Rettung / KSchutz / Reservisen (pdf-Datei)
  • Sammelantrag EAK GOLD für Feuerwehren / Rettung / KSchutz_Reservisten (Excel-Datei)

Allgemeine Merkblätter

  • Ehrenamtskarte Flyer allgemein
  • Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise
  • Informationen zur Bayerischen Ehrenamtskarte
  • Akzeptanzpartnerbroschüre
  • Informationen für Partner

Formulare/Downloads für Partner

  • Ehrenamtskarte – Partnervertrag
  • Unterstützungszusage zur Teilnahme als Förderer der Bayerischen Ehrenamtskarte
  • Grafik „Wir machen mit“ für Akzeptanzpartner zur Einbindung auf Homepage

Navigation: Anerkennung und Förderung

  • Anerkennung und Förderung
    • Die Bayerische Ehrenamtskarte
      • Infos für Ehrenamtliche
      • Formulare zum Download
      • Akzeptanzpartner im Landkreis Kulmbach
      • Infos für Partner
      • Förderer der Ehrenamtskarte
    • Mikrofonds Bürgerschaftliches Engagement
    • Ehrennadel des Landkreises Kulmbach
    • Ehrenamtsnachweis Bayern
    • Corona: Ad hoc-Förderung des Landkreises
    • Preise, Wettbewerbe, Förderprogramme

Anschrift

Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (KoBE)

Landratsamt Kulmbach
Konrad-Adenauer-Straße 5
95326 Kulmbach

Unsere Büros befinden sich im Nebengebäude des Landratsamtes, gleich hinter dem Besucherparkplatz: Zimmer P112, P113 und P114

ACHTUNG - ab 3. April 2022 gilt im Landratsamt
Zugang zur Behörden nur mit medizinischen Mund-Nasenschutz

Für einen persönlichen Gesprächstermin beim Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (KoBE) vereinbaren Sie bitte vorab telefonisch einen Termin mit der zuständigen Sachbearbeiterin oder online unter www.landkreis-kulmbach.de.

Kontakt

Leitung: Heike Söllner

Heike Söllner

Telefon:. 09221/707-150
Telefax: 09221/707-95-150
E-Mail: soellner.heike@landkreis-kulmbach.de

Mitarbeiterin und Sachbearbeiterin für die Bayerische Ehrenamtskarte: Birgit Ziegler

Birgit Ziegler

Telefon:. 09221/707-149
Telefax: 09221/707-95-149
E-Mail: ehrenamtskarte@landkreis-kulmbach.de

Hauptamtliche Integrationslotsin:
Souzan Nicholson

Souzan Nicholson

Telefon: 09221/707-130
Telefax: 09221/707-95-130
E-Mail: nicholson.souzan@landkreis-kulmbach.de

Impressum / Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2022 Landratsamt Kulmbach, Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (KoBE)