Seit Anfang Januar 2020 ist die sog. „Bonpflicht“ in aller Munde. Zur Bonpflicht im Vereinswesen gibt es, verfasst von der Rechtsberatung der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Bayern, eine hilfreiche juristische Einschätzung, die wir dankenswerterweise unseren Vereinsverantwortlichen zur Verfügung stellen können. Für Vereine gibt es weitgehend Entwarnung.
Aktuelle Themen und Termine
Die digitale Ehrenamtskarte ist da!
Mit der App „Ehrenamtskarte Bayern“ kann die Bayerische Ehrenamtskarte jetzt auch digital beantragt werden. So hat man sie auf dem Handy stets griffbereit dabei. Ein weiterer Vorteil: In der App werden alle Akzeptanzstellen angezeigt, die am jeweiligen Aufenthaltsort Vergünstigungen anbieten. Die App „Ehrenamtskarte Bayern“ steht im Google Play Store oder im App Store zum Runterladen bereit.
Die digitale Ehrenamtskarte ist ein Angebot des Freistaats Bayern an die Landkreise und kreisfreien Städte. Im Landkreis Kulmbach sind wir gleich zum Start mit dabei – natürlich wird die Ehrenamtskarte aber auch weiterhin in analoger Form ausgegeben.

Ehrenamt des Monats
Das Projekt „Kulturpaten & Kulturgäste“ fördert die kulturelle Teilhabe älterer Menschen. Aktuell werden oberfrankenweit weitere ehrenamtliche Kulturpatinnen und Kulturpaten gesucht, die Seniorinnen und Senioren ins Theater oder Kino, ins Konzert oder Museum, zur Kirchweih, zum Stadtteilfest, zur Sportveranstaltung oder anderen Kulturveranstaltungen begleiten.
Im Rahmen einer 45minütigen Online-Veranstaltung können sich Interessierte zunächst ganz unverbindlich zu den Aspekten informieren, die für dieses Ehrenamt wichtig sind. Zwei Termine stehen zur Auswahl: Mittwoch, 05.03.2025 von 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr oder Montag, 17.03.2025 von 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr. Anmeldung und weitere Informationen gibt es unter: www.alterngestalten.de/veranstaltungen

Jetzt mitmachen beim Heimatdialog Bayern
Bürgerinnen und Bürger im Freistaat Bayern können sich bis zum 13. März 2025 am „Heimatdialog Bayern“ beteiligen. Beim Heimatdialog geht es um wichtigen Themen gewidmet. Unter anderem: Wie können gesellschaftliche
Werte, genauso wie unsere Kultur und bayerische Tradition lebendig gehalten
werden? Und wie schaffen wir es, auch in Zukunft eine starke und verbundene
Gesellschaft zu bleiben?

Veranstaltungen und Termine
Für alle, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, bieten wir eine Reihe von Workshops und Veranstaltungen an.
Gerne veröffentlichen wir auch Fortbildungsangebote anderer Organisationen in der Region. Dazu genügt ein kurzer Hinweis per E-Mail an uns unter: ehrenamt@landkreis-kulmbach.de
Alles, was in den kommenden Wochen und Monaten geplant ist, finden Sie unter Termine