
Das Projekt „Kulturpaten & Kulturgäste“ fördert die kulturelle Teilhabe älterer Menschen. Aktuell werden weitere ehrenamtliche Kulturpatinnen und Kulturpaten gesucht, die Seniorinnen und Senioren ins Theater oder Kino, ins Konzert oder Museum, zur Kirchweih, zum Stadtteilfest, zur Sportveranstaltung oder anderen Kulturveranstaltungen begleiten.
Seit 2022 gibt es die Kulturpaten im Landkreis Kulmbach. Initiiert wurde das Projekt von der Regionalinitiative Oberfranken Offensiv und Kulmbach war Pilotstandort. Mittlerweile sind auch die Landkreise Hof und Wunsiedel sowie die Städte Forchheim und Coburg dabei. Ziel des Projekts gegen Einsamkeit ist es, älteren Menschen so lange wie möglich gesellschaftliche und insbesondere kulturelle Teilhabe zu ermöglichen. Studien zufolge erhöht Einsamkeit das Sterblichkeitsrisiko um 26 Prozent.
Im Rahmen einer 45minütigen Online-Veranstaltung können sich Interessierte zunächst ganz unverbindlich zu den Aspekten informieren, die für dieses Ehrenamt wichtig sind. Zwei Termine stehen zur Auswahl: Montag, 27.10.2025 von 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr oder Mittwoch, 12.11.2025 von 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr.
Wer sich danach für den Einstieg als Kulturpatin bzw. Kulturpate entscheidet, wird in einer eigens entwickelten Schulung vom „Curatorium Altern gestalten“ auf das Engagement vorbereitet. Die Schulung läuft ab 12. Dezember 2025 bis 20. März 2026 an fünf Terminen und umfasst 10,5 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten. Enthalten ist unter anderem eine Ausbildung zum sog. Demenz-Partner. Ein abschließender sechster Termin mit Informationen zum Kulturangebot und den Rahmenbedingungen vor Ort schließt sich an.
Nach der Schulung werden die Kulmbacher Kulturpatinnen und -paten vom Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement am Landratsamt Kulmbach in ihrem Engagement begleitet.